Am 12.03.2025 durften wir, der Biologiekurs und der Technikkurs der 8.Jahrgangsstufe, die Phänomenta, das Erlebnismuseum in Lüdenscheid, besuchen. Dieser Ausflugstag wurde uns durch die Walbusch-Stiftung kostenlos ermöglicht. Wir wurden morgens um 8Uhr vor unserer Schule mit dem Bus abgeholt und zur Phänomenta gefahren. Die Anfahrt war gut und wir kamen alle sicher an. Nach einem kurzen Imbiss im Phänomenta-Cafe wurden wir schon von unserer Patin Frau Hinz begrüßt. Sie führte uns durch den ganzen Tag. Nachdem wir unsere Taschen und Jacken sicher in den Schließfächern verstaut hatten, ging es auch schon los mit der Führung durch die obere Etage. Als erstes durften wir mit der Sonderstation „Laserlabyrinth“ beginnen. Dort konnte man sich wie ein echter Geheimagent fühlen, da wir in verschiedenen Schwierigkeitsgraden versuchen mussten durch den dunklen Raum zu gelangen, ohne die Laserstrahlen zu berühren. Viele haben den Raum mit 0 Fehlerpunkten geschafft und hatten dabei viel Spaß. Danach durften wir uns in Kleingruppen durch die Ausstellung bewegen und alle Exponate selbstständig ausprobieren. Dabei haben wir uns mit vielen Techniken der Naturwissenschaften beschäftigt (Magnetismus, Fliehkraft etc.). Als zweite Sonderstation besuchten wir die „Spin Station“. Dort nimmt man in einer Art Trommel Platz und setzt sich auf eine Bank. Nun wird die Trommel in Bewegung gesetzt und es drehen sich damit die Wände um einen herum. Man versucht herauszufinden, ob der Raum sich um einen dreht oder man sich selbst um den Raum dreht. Auch das haben alle mit großem Spaß gemacht. Einige haben dann noch auf eigene Kosten den „birdly“ besucht. Dort kann man mithilfe von VR-Brillen aus der Vogelperspektive über New York, Chicago, Barcelona, Zürich oder Lüdenscheid fliegen. Abschließend haben wir in der unteren Etage noch die Lichtausstellung besucht. Dort gab es Räume mit Laserpointern, mit denen man an eine Wand leuchten konnte. Am Ende des Tages sind wir nochmal ins Phänomenta-Cafe gegangen und haben gegessen und getrunken, da wir nach all den Eindrücken eine Pause brauchten. Dann wurden wir mit dem Bus wieder an unsere Schule gefahren. Wir bedanken uns bei der Walbusch-Stiftung für den ereignisreichen Tag. Der Ausflug hat sehr viel Spaß gemacht.
Amelie und Aurelia, 8bi